Viele Städte nutzen das Element Wasser zunehmend bei Planungen von Plätzen und Innenstädten (z.B. Duisburg, Neukirchen–Vluyn und andere).
Wir befürchten, dass Moers die Chancen, die sich durch die notwendige Kanalsanierung eröffnen, nicht voll umfänglich nutzt. Wir bitten daher um eine Prüfung, ob für die mutmaßlich positiven Effekte für Moers ausreichend Wasser zur Verfügung steht.
1. Die LINEG hat in Ihrem Gebiet viele Pumpstationen. Die Fraktion Für Moers stellt sich die Frage, ob durch die Pumpen der LINEG im Bereich der Innenstadt Wasser zur Verfügung stehen würde? Wenn ja, was geschieht mit dem Wasser? Ist es ggfs. als „natürliche Klimaanlage“ für die Innenstadt einsetzbar?
2. Ist ggf. die Nutzung von Niederschlagswasser von den Hausdächern möglich? Besteht ein Niederschlagswasserkonzept? Wenn nicht, ist dieses in Zusammenarbeit mit der LINEG in Planung?
Mit freundlichen Grüßen
Dino Maas
Fraktionsvorsitzender
Fraktion Für Moers