banner_01.jpg
offen. wir nutzen herz und verstand.
banner_03.jpeg
bürgernah. wir folgen den belangen der bürger.
banner_02.jpeg
innovativ. für stadtentwicklung. für umwelt. für zukunft.

Antrag 10/23 Baumkataster

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die Fraktion Für Moers stellt den Antrag ein Baumkataster des Stadtgebiets für Politik und Öffentlichkeit bereitzustellen, sollte es dies nicht bereits geben, reicht uns die Benennung.

Begründung:
Viele der derzeit im Moerser Stadtgebiet durchzuführenden Maßnahmen beinhalten die Entnahme von alten, stolz gewachsenen Bäumen. Beispiele sind der neue Skaterpark im Park in Moers oder der Neubau des Rheinpreussen Stadions und unzählige andere Baumaßnahmen.

In den Fokus unserer Aufmerksamkeit geriet die Notwendigkeit eines Baumkatasters während der Vorstellung des „Handlungskonzepts Wohnen Stadt Moers und Handlungskonzept Wohnen Neu_Meerbeck“ in der 11. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am 08.09.22.

In dieser Sitzung fußten durchweg alle notwendigen Maßnahmen zur Gewinnung von Wohnraum auf der Notwendigkeit, natürliche Grünflächen zur Bebauung freizugeben. Eine mündliche Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN innerhalb der Sitzung, ob es sich hier um zu bebauenden Naturraum handelt, wurde von Seiten der Verwaltung bestätigt. Man wies darauf hin, dass für nötige Ausgleichspflanzungen gesorgt würde.

Diese Antwort wurde von Herrn Mark Rosendahl aus der SPD-Fraktion mit der durchaus nachvollziehbaren Skepsis kommentiert, dass wir ja nun nicht genau wüssten, wie es um all die Ausgleichspflanzen bestellt sei. Dieser Meinung schließen wir uns an und haben das Interesse, uns in der Zukunft mit eigenen Augen ein Bild von Ausgleichspflanzungen zu machen.

Und genau für dieses Vorhaben braucht es ein Kataster, das uns verdeutlicht, wo genau, für welche Rodung ein neuer Baum gepflanzt wurde oder eine versiegelte Fläche zum Ausgleich geöffnet wurde.

Mit freundlichen Grüßen
Dino Maas

Siehe auch unseren Beitrag: Bäume Fuer Moers