banner_01.jpg
offen. wir nutzen herz und verstand.
banner_03.jpeg
bürgernah. wir folgen den belangen der bürger.
banner_02.jpeg
innovativ. für stadtentwicklung. für umwelt. für zukunft.
Antrag 13-2023 „Mobile“ Bäume

Antrag 13-2023 „Mobile“ Bäume

Durch die dichte Bebauung kann der Wind in der Stadt nicht zirkulieren. Die zusätzliche Abwärme von Fahrzeugen und Gebäuden vermindert die Abkühlung der Straßen in der Nacht zusätzlich. Höchste Zeit für mehr Bäume in der Stadt, denn die können je nach Größe ihre Umgebung um mehrere Grade herunterkühlen. Wären da nicht die flächendeckenden Bodenversiegelungen. Sie nimmt Bäumen und ihren Wurzeln den Platz zum Wachsen. Hier kommt das Konzept der mobilen Bäume ins Spiel. Feldahorn, chinesische Windbirne, mährische Eberesche und virginische Traubenkirsche. Diese exotischen Baumarten in passenden Behältern sind robust genug, um Hundeurin, Streusalz und steigenden Temperaturen oder großer Kälte in der Stadt standzuhalten. Auf Lastenfahrrädern und kleinen Transportern, mit Gabelstaplern und Handwagen können sie zum jeweiligen Standplatz gebracht oder auch weggeräumt werden, wenn der Platz zeitweilig anderweitig benutzt wird.

Wandernde Bäume, eine Grafik von Thorsten Kamp, MoersDer neue große Schlossvorplatz eignet sich hervorragend zur Aufstellung mobiler Bäume. Die im Sommer aufsteigende Hitze der großen steinernen Fläche kann durch eine mobile Allee gesenkt werden. Das steigert die Aufenthaltsqualität auf den vielen Bänken enorm. Bei Veranstaltungen werden die Bäume in 30 Minuten zur Seite gestellt.

Auch die Homberger Straße vom Bahnhof bis und einschließlich des Königlichen Hofes könnte durch eine geschickte Kübelbepflanzung aufgewertet werden. Pflanzenmodule mit Sitzgelegenheiten sind in vielen Städten bereits die Lieblinge. Nachbarschaftsfeste, Diskussionsrunden und Workshops werden auf diesen grünen Oasen vielerorts durchgeführt. Gerade zu Zeiten der Umbaumaßnahmen in der Altstadt braucht Moers attraktive Orte. Vielleicht entdeckt der Handel die Homberger Straße wieder als beliebte Einkaufsmeile?

Beispiele für Mobile Bäume finden sich in Wien, Wattenscheid, Recklinghausen, München, Köln, Stuttgart, Germersheim, Nürnberg, Traunstein, Selm, Lahr, Aachen, Borken, Geseker, Arnsberg, Dortmund, Soest, Coesfeld, Aurich, Schwäbisch Gmünd, Traunstein, Gladbeck, Hersbruck uva. Fotos von Heiner Napp, Moers

Antrag 11-2023 "Mobile" Bäume vom 22.03.2023
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Für Moers stellt den Antrag mobile Bäume, teilweise mit Sitzgelegenheit, anzuschaffen und zum Beispiel im Bereich des Schlosshofes und der Innenstadt sowie der Homberger Straße und des Königlichen Hofes nach Möglichkeit aufzustellen, gerne auch im Großraum Moers.

Begründung:
Der Klimawandel und steigende Temperaturen erfordern mehr Begrünung durch Stauden und Gehölze. Die dadurch geschaffene Verschattung hilft das Stadtklima zu verbessern und die Aufenthaltsqualität zu steigern. Insbesondere die Homberger Straße wird an Attraktivität gewinnen. Oftmals können Bäume in den Innenstadtbereichen nicht fest verpflanzt werden, von daher ist eine mobile Lösung ein sinnvoller Kompromiss. Die Pflanzmodule können auch im Winter stehen bleiben. Sie können u.a. mit Insektenfreundlichen Stauden und z.B. Sandgrasnelken bepflanzt werden, möglich sind robuste Bäume wie zum Beispiel Ahornbäume, Mehlbeeren oder Eschen. Bei Bedarf können diese nach einigen Jahren aus den Kübeln gehoben und eingepflanzt werden, somit ist auch der Aspekt der Nachhaltigkeit gegeben.

In anderen Städten wurde dieses Projekt über das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte“ des Landes NRW finanziert. Im Rahmen der Finanzierung bitten wir zu prüfen,
ob noch Mittel aus der Landesförderung bereitstehen.

Mai 07, 2021

Bäume Für Moers

Bäume Für Moers. Wir wollen dass es wächst. Die gute Nachricht zuerst, die Stadt Moers…
März 24, 2023

Antrag 13-2023 „Mobile“ Bäume

Durch die dichte Bebauung kann der Wind in der Stadt nicht zirkulieren. Die zusätzliche Abwärme…
Januar 04, 2023

Antrag 10/23 Baumkataster

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Für Moers stellt den Antrag ein Baumkataster des Stadtgebiets…