banner_01.jpg
offen. wir nutzen herz und verstand.
banner_03.jpeg
bürgernah. wir folgen den belangen der bürger.
banner_02.jpeg
innovativ. für stadtentwicklung. für umwelt. für zukunft.
Was ist mit dem Licht in Moers?

Was ist mit dem Licht in Moers?

Politik in der Endlosschleife
Ein kurzer Report zur Erhellung der Moerser Bürger.
Wie funktioniert eigentlich Politik?

In der öffentlichen Sitzung des Verwaltungsrats der ENNI Stadt und Service AöR am 01.07.2021 wurde vom Vorstand der ENNI vorgetragen, dass eine unterbrechungsfreie Straßenbeleuchtung durch Dimmen der Leuchtkörper möglich ist. Die Kosteneinsparung ist bei einer Nachtabsenkung größer als bei einer Nachtabschaltung. Durch diese technische Weiterentwicklung wird dem Wunsch vieler Moerser nach Beendigung der Nachtabschaltung entsprochen.
Am 02.09. stellte die Fraktion FUER MOERS den entsprechenden Antrag an den Bürgermeister, in der Hoffnung schnell mit dem Stromsparen zu beginnen.
https://fuer-moers.de/18-positionen-fuer-moers/37-smart-lighting

Und so gingen die Grafschafter Lichtspiele dann weiter.

Das Bündnis für Moers, ein Zusammenschluss von SPD, Grünen, Grafschafter, Linken und der Partei, forderte daraufhin ein Gutachten zur Lichtverschmutzung.

Endlich gab es für die Moerser Politik ein schönes Frühjahrsthema um Politik zu machen und Druckerschwärze zu vernichten. Die CDU, die den Antrag auf Licht An noch vor Kenntnis der neuen Situation mit LED Technik bereits im dunklen November 2020 einbrachte, erkannte sofort, hier ist eine Posse in Gang gesetzt worden.
https://lokalklick.eu/2020/11/06/cdu-beantragt-licht-an-in-moers/

Aber nicht nur die CDU, sondern auch FDP und Die Linke treten aus dem Dunkel ans Licht und senden ihrerseits Kritik und Porträts an die bekannten Presseorgane.
https://lokalklick.eu/2022/02/04/ende-der-nachtabschaltung-wird-verhindert-hinhaltetaktik-und-posse-gegen-buergerwuensche/

Es könnte also sein, dass noch einige Lichtjahre ins Moerser Land ziehen.

Und was machen wir von der Fraktion FUER MOERS nun damit?
Zum Einen zeigen wir uns verwundert, denn in der Aufregung wurde unterschlagen, dass ein Dimmen technisch derzeit nur bei einem Drittel der Stadtfläche überhaupt möglich ist. Das wären ja perfekte Bereiche um zu schauen, wie Mensch und Tier es annehmen.

Zum Anderen warten wir auf Erleuchtung, wie nicht wenige Moerser Bürger.