banner_01.jpg
offen. wir nutzen herz und verstand.
banner_03.jpeg
bürgernah. wir folgen den belangen der bürger.
banner_02.jpeg
innovativ. für stadtentwicklung. für umwelt. für zukunft.
Wasser Für Moers

Wasser Für Moers

Wasser Für Moers. Wir wollen dass es läuft. In den kommenden Jahren muss die Kanalisation im innerstädtischen Bereich saniert werden. Im Zuge dieser Maßnahmen hat die Fraktion Für Moers die Idee entwickelt, aus Moers eine Stadt mit vielen Wasserläufen zu machen. Hintergrund sind überschüssige Wasser und Gefälle im Stadtgebiet. Der Plan ist so einfach wie genial. Durch bestimmte Innenstadtteile, die noch im einzelnen zu benennen wären, laufen oberflächlich schmale wasserführende Kanäle wie man sie zum Beispiel in der menschenfreundlichen Stadt Freiburg beobachten kann. Die Freiburger Bächle sind ein Wahrzeichen der Stadt Freiburg im Breisgau. Seit dem Mittelalter urkundlich belegt, finden sich die mit Wasser der Dreisam gespeisten, künstlich angelegten Wasserläufe in den meisten Straßen und Gassen der Altstadt. Die Gesamtlänge der Bächle beträgt 15,9 Kilometer, von denen 6,4 Kilometer unterirdisch verlaufen. Kleinstlebewesen wie die Larven einiger Arten von Eintagsfliegen, Köcherfliegen und Kriebelmücken zeigen durch ihre Präsenz die gute Wasserqualität entlang der gesamten Bächle an. Flohkrebse, die sich in manchen Jahren ebenfalls in den Bächle finden, befreien das Wasser von Algen-Nahrung und behindern damit deren Wachstum. Weiterhin wurde 2010 von dem in Freiburg geborenen Evolutionsbiologen Ulrich Kutschera der Freiburger Bächle-Egel als neue Art beschrieben.

"Was dem Freiburger sein Bächle ist dem Moerser sein Bach."

Wasser hat eine tragende Rolle in der Stadtgestaltung und Stadtentwicklung. Über wassersensitive Planungen lassen sich drängende Aufgaben aus Klimaanpassungsmaßnahmen wirkungsvoll umsetzen. Die Vernetzung von Grünzügen und Wasserachsen, temperaturregulierende Wasserflächen, dezentrale Puffer- und Speicherräume zum Rückhalt von Starkregen, die Gestaltung von urbaner Landschaft mit der Bewirtschaftung von Regenwasser sind elementare Bestandteile in der ökologischen Stadtentwicklung und der Anpassung und Minderung der Klimawandelfolgen. Integrale Planungen nutzen die Chancen der Gestaltung mit Wasser und minimieren Risiken und Belastungen wie Starkregen und Hitzeperioden aus dem Klimawandel.

Das Klima wird wärmer, ob nun Mensch gemacht oder nicht. Das bedeutet besonders für Städte heiße trockene Luft und viel Staub. Offene Wasserflächen in diesen kleinen Dimensionen können das Klima zwar nicht beeinflussen, aber das Mikroklima, sogesehen das Wetter in der Stadt beeinflussen. Die kleinen Kanäle binden erfolgreich Feinstaub und kühlen die nähere Umgebung um ein paar Grad herunter. Die Luftfeuchtigkeit wird erhöht, die Atemluft wirkt frischer. Neben den Kanälen könnte es an ausgesuchten Stellen zu größeren Wasseransammlungen kommen, die zum Spielen, Ausruhen und Abkühlen einladen. Brunnen und Pumpen zum Spielen laden die Besucher zu verweilen ein. Wer einmal im Sommer am Hauptbahnhof eine Weile dem Treiben zugesehen hat, erkennt schnell, dass die 4 Wassersäulen eine enorme Anziehungskraft für jung und alt bieten. Und genau solche Stellen brauchen moderne Städte, um Menschen (und Tiere) fröhlich zu stimmen. Die Stadt kann dabei nur gewinnen.

Unterstützt werden wir bei diesem Vorhaben von der CDU-Fraktion. Siehe dazu: Rheinische Post 19.02.2021

Ein weiteres schönes Beispiel für Wasser in der Stadt bietet die Stadt Rinteln am Rand von NRW:

Oder die Stadt Forchheim:

Februar 18, 2021

Wasser Für Moers

Wasser Für Moers. Wir wollen dass es läuft. In den kommenden Jahren muss die Kanalisation…
Januar 29, 2023

NRZ: 29.01.2023 Neue Moerser Innenstadt ohne Rinnsale

Neue Moerser Innenstadt ohne Rinnsale Wasser bleibt aber ein Thema für die Pläne in der…
Januar 14, 2023

Bekommt Moers nun auch Wasserspender?

Wir wollen nicht länger warten wir wollen starten.Neukirchen-Vluyn setzt den Beschluss und die Förderung von…
Januar 21, 2023

Antrag 11-2023 Wasserspender (WHG § 50)

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Für Moers beantragt, der Rat der Stadt Moers möge…
September 15, 2022

Antrag 08/22 Wasserläufe

Antrag 08/2022: Berücksichtigung des Elements Wasser bei der Innenstadtsanierung - RinnsaleSehr geehrter Herr Bürgermeister,bezogen auf…
September 15, 2022

Antrag 07/22 Wasserspender

Antrag 07/2022: Berücksichtigung des Elements Wasser bei der Innenstadtsanierung - Wasserspender Sehr geehrter Herr Bürgermeister,…
März 26, 2022

Anfrage 01/22 Wasser in die Stadt

Wir bitten die Verwaltung zu prüfen, ob das Element Wasser einen positiven Beitrag zur Aufenthaltsqualität…